Nachterstedt ist ein Ortsteil der Gemeinde Seeland.
Unsere Wehr besteht momentan aus:
25 aktiven Mitgliedern,
8 Mitgliedern in der Jugend- und
12 in der Kinderfeuerwehr sowie
8 Kameraden in der Alters- und Ehrenabteilung.
Über die Geschichte unserer Wehr ist leider nicht mehr viel bekannt,
geschuldet dem, dass der gesamte Ort in den 40er/50er Jahren
der Braunkohle weichen musste. Denn jeder weiß, wer umzieht,
“Irgend etwas fehlt zum Schluss” und im laufe der Zeit gehen auch
das Ein oder Andere verloren. (Sie werden es an den großen Lücken sehen)
Seit kurzem sind nun einige Kameraden dabei die Geschichte wieder
aufzuarbeiten.
,,Wiessenswertes”
über die Feuerwehr Nachterstedt
Daher ein kleiner Aufruf “wenn uns jemand dabei unterstützen möchte
und Info´s, Foto´s, Daten oder eine kleine Geschichte hat, der
kann sich gern bei uns melden”. Dies geht über das Kontaktformular.
Wir sind auch jeden Freitag ab 19:00 Uhr im Depot oder einfach einen
Kameraden der Nachterstedter Feuerwehr ansprechen.
Schon einmal Danke im Voraus!
Geschichte der Fw Nachterstedt
(der Teil den wir schon haben)
1894 - Gründung der Feuerwehr
Im Jahre 1894 war die
Geburtsstunde der Freiwilligen
Feuerwehr Nachterstedt.
Anfangs mit ca. 40 Mitgliedern
und einer pferdebespannte
Handdruckspritze.
Untergebracht war die
Feuerwehr zu dieser Zeit im
Rathaus von alt Nachterstedt.
um 1920 - 1949
Nach Anschaffung neuer Technik zog die
Wehr in die Schule um. Ein Schlauchturm
wurde gebaut und die Fahrzeuge kamen in
Nebengebäuden der Schule unter.
(Schule von Alt Nachterstedt gut
zusehen der Schlauchturm)
Auch Löschteiche wurden
angelegt. Hier ist ein
Löschteich im Garten von
Herrn Friedrich Weddeler
zu sehen.
1950 - Nachterstedt ist umgezogen
Nachterstedt muste in den 40er/50er
Jahren der Braunkohle weichen und
wurde ca.1km südlich wieder
aufgebaut. Da man alles neu
errichtete, bekam auch die
Feuerwehr zum ersten mal ihr
eigenes Gerätehaus. Dieses wurde
genau am Ortseingang (von Hoym
kommend) gebaut.
1951-1994
Viele Jahre sind vergangen, viele
Einsätze würden gefahren, viele
Mitglieder kamen und gingen. Auch
einige Einsatzfahrzeuge wurden
erneuert, von einer Holzhaspel über
einen TSA, dann Anfang der 70er ein
B1000. 1994 erhielt die Feuerwehr
Nachterstedt einen nagelneuen Tsf-W.
2002 - Umbau des Depot´s
Endlich war es soweit.Das Gerätehaus
wurde um und ausgebaut. Nach gut
einem halben Jahr des
Warten´s war es geschafft.
Das neue Depot ist fertig.
2009 - ein neues MTF
Da der B1000 langsam in
seinen verdienten Ruhestand
ging, bekam die Fw.
Nachterstedt einen MTF.
Einst fuhr dieses Fahrzeug die
Polizei des LSA zum Einsatz,
doch mit etwas Farbe und
neuem Namen jetzt unsere
Kameraden.
2015 - 120 Jahre
Eigentlich hätten wir schon 2014
unser Jubiläum begehen
müssen, aber durch
Unstimmigkeiten über das
Gründungsdatum wurde es
2015 gefeiert. Jetzt wissen
wir aber, dass es bis zur
125 Jahrfeier nur noch vier
Jahre sind.
Wir möchten uns bei Allen bedanken, die uns bei der Aufarbeitung geholfen habe(und noch helfen).
Besonderer Dank gilt Herrn Horst Brückner von der Heimatstube Nachterstedt und
der Alters-und Ehrenabteilung der Feuerwehr, welche uns mit Fotos und Informationen unterstützten.